Seite
Bd. 15, Seite 1102.

V. 2.9

Bd. 15: Stichwörter auf Seite 1102

Kymaeus, Seb.

Kymenau oder Kimenau

Kynairde

Kynan ap Edvval Voel

KynastKynast siehe Kienast

S. KyneburgeS. Kyneburge siehe Kineburga

Kynedhov

KynerKyner siehe Kein

KynerKyner siehe Kyner

KynetonKyneton siehe Kyneton

Kynsyg-Castle oder Kenfog

Kynga oder Kinga, Cunigunda

Kyngar oder Kynger

KyngenKyngen siehe Kungen

KyngshamKyngsham , siehe Wilh. Kingsham, Wilh.

KynigsteinKynigstein siehe Königstein

Kynokuny

KynonstKynonst siehe Kienost

** siehe Hund

KyniglKynigl siehe Königl.

KynowKynow siehe Chinow

KynsaleKynsale siehe Kingsale

KynsaliaKynsalia siehe Kingsale

KynspachKynspach siehe Königspach

KynskyKynsky siehe Kinsky

KynstudKynstud siehe Kyeystud

KyntonKynton siehe Kineton

KüntzeKüntze siehe Quintiana Castra

KyntzkyKyntzky siehe Kinsky

KyncurryKyncurry siehe Kirry-Wherry

KyofKyof siehe Kiow

KyoffKyoff siehe Kiow

KyotahieKyotahie siehe Cotyaeium

KyowKyow siehe Kiow

Kyperus, Albert

Kypor

KypusenKypusen siehe Kiffhausen

KyrKyr siehe Kir

Kyrandus

KyrayKyray siehe Kiray

Kyrbel

KyrbgartenKyrbgarten siehe Kirschgarten

KyrbizKyrbiz siehe Körbitz

KyrbitzKyrbitz siehe Körbitz

KyrburgKyrburg siehe Kirn

KyrchbergKyrchberg siehe Kirchberg

KyrchoweKyrchowe siehe Kirchhof

KyrckelKyrckel siehe Kirckel

KyrebargeKyrebarge siehe Kefernburg

Kyriander

Ein Projekt von

zur Homepage der BSB

zur Homepage der HAB

Gefördert durch

DFG