Seite
Bd. 15, Seite 0101.

V. 2.9

Bd. 15: Stichwörter auf Seite 101

Capann oder Kaphahn

Kappenberg, in WestphalenKappenberg, in Westphalen siehe Cappenberg

Kappenberg, in SteyermarckKappenberg, in Steyermarck siehe Kapfenberg

Kappen-BlumenKappen-Blumen siehe Eisen-Hütlein, blau

KappenbrüggeKappenbrügge siehe Koppenbrügge

KappenburgKappenburg siehe Kapffenberg im ärgau

KappendorffKappendorff siehe Capellendorff

Kappen-Drat

Kappen-Eisen

Kappen-Mund-StückKappen-Mund-Stück siehe Mund-Stück

Kapp-FensterKapp-Fenster siehe Fenster

Kappus-KrautKappus-Kraut siehe Brassica

Kappus-Püdicken

Kapput

Kappsberger, Joan. Hieronymus

Kaps-Buch

Kaps-YsopKaps-Ysop siehe Bohnen-Kraut

KapsteinKapstein siehe Kapffenstein

KapurgaKapurga siehe Caporio

Kapussö

Kapzaum, Capuzen

Ein Projekt von

zur Homepage der BSB

zur Homepage der HAB

Gefördert durch

DFG