V. 2.9
Pfaffenpint siehe Arons
Pfaffenpint, kleines siehe Arons minus
Pfaffenplatte
Pfaffenröhrlein siehe Butterblume
Pfaffenröslein
Pfaffenschlag
Pfaffenschnitt
Pfaffenschuh, eine Pflantze siehe Calccolus
Pfaffenstiel siehe Butterblume
Pfaffen-Stürmen, das
Pfaffen-Thor
Pfaffenwerth-Kloster siehe Hertnwerth
PFAFFICA BENEFICIA
Pfafficke, Marckt-Flecken siehe Peffsickhon
Pfaffickgen, Marckt-Flecken siehe Pfeffickhon
Pfaffmann, Anton
Pfaffnach
Pfaffradius, Caspar siehe Pfafradius
Pfaffreiner, Christian Erdmann
Pfaffroda oder Pfafroda
Pfaffstadt oder Pfaftart
Pfaffstetten oder Phfaffstetten, Albert von
Pfaffstetten oder Phfaffstetten Gerungus von
Pfaffstetten oder Phfaffstetten, Heinrich von
Pfafist siehe Bilze
Pfafradius, Caspar oder Pfaffradius
Pfaftoda siehe Pfaffroda
Pfahl, Pfaal, Pfal
Ein Projekt von
Gefördert durch