V. 2.9
RETICULATUM LICHOPHYTON ALIUD PURPURASCENS siehe Planta Marina Retiformis
RETICULUM s. Netz
RETICULUM, eine gestrickte Haube des Römischen Frauenzimmers
RETICULUM MARINUM siehe Corallensteine
RETICULUM MARINUM, eine trockene Materie
RETICULUS siehe Reticulum
RETIF
RETIFORMIS PLANTA MARINA siehe Planta Marina retiformis
RETIFORMIS PLANTA MARINA, Clus. siehe Planta Marina Retiformis
RETIFORMIS PLEXUS siehe Choroides
RETIFORMIS PLEXUS VAGINAE UTERI siehe Netzförmige Flechte der Mutterscheide
RETIFORMIS TUNICA OCULI siehe Netzhäutlein des Auges
Retimo
Retina, ein Meyerhof
Retina oder Resina
RETINACULA AMERINA
RETINACULUM
RETINA TUNICA OCULI siehe Netzhäutlein des Auges
RETINE siehe Netzhäutlein des Auges
RETINENDAE POSSESSIONIS INTERDICTUM siehe Interdictum retinendae Possessionis
RETINENDA HAEREDITATE, PACTUM DE siehe Pactum Conservativum
RETINENDA POSSESSIO siehe Possessio Retinenda
RETINENDA POSSESSIONE, DE siehe Possessione retinenda, de
RETINENDI IUS siehe Zurückbehaltungs-Recht
RETINENS HABENAS siehe Auriga
RETINERE siehe Zurückbehaltungs-Recht
RETINERE HAEREDITATEM siehe Retentio Haereditatis
RETINERE IMPENSAS siehe Retentio Impensarum
RETINERE LEGATUM oder Retentio legati siehe Retentio rei legatae
RETINERE SOLUM siehe Retentio soli
RETIRADE siehe Abzug
Retirade, Lat. Receptaculum munitum intra propugnaculum
Retirade, ein Cabinet oder Ort
Retirade haben
Retirade nehmen oder sich Retiriren siehe Abzug
Ein Projekt von
Gefördert durch