Seite

Bd. 29: Stichwörter auf Seite 28

PRAECONESPRAECONES siehe Praeco

PRAECONIA SPONSALITIAPRAECONIA SPONSALITIA siehe Aufgeboth

St. PräconidiusSt. Präconidius siehe St. Ammon

PRAECONISAREPRAECONISARE siehe Präconisation

Präconisation

PräconisirenPräconisiren siehe Präconisation

PRAECONIUM

Präconius

Präconius, Octavianus

PRAECONNESUS oder ProconnesusPRAECONNESUS oder Proconnesus siehe Matmora

PräcopPräcop siehe Precop

Präcopensische TartareyPräcopensische Tartarey siehe Precopensische Tartarey

PRAECOPENSIS TARTARIAPRAECOPENSIS TARTARIA siehe Precopensische Tartarey

PRAECOPIAPRAECOPIA siehe Precop

PräcopiaPräcopia siehe Procopia

PRAECO PROVINCIALISPRAECO PROVINCIALIS siehe Waldbete

PRAECOQVUM COMMUNE, sive MALUM ARMENIUMPRAECOQVUM COMMUNE, sive MALUM ARMENIUM siehe Armeniaca minora

PRAECORDIAPRAECORDIA siehe Obereingeweide

PRAECORDIORUM ANGUSTIPRAECORDIORUM ANGUSTI siehe Anxietas Praecordiorum. Ingleichen Hertzweh

PRAECORDIORUM ANXIETASPRAECORDIORUM ANXIETAS siehe Anxietas Praecordiorum

St. Präcordius

PRAECOX PARTUSPRAECOX PARTUS siehe Partus Praecox

PRAECOX VIOLA PUPUREAPRAECOX VIOLA PUPUREA siehe Metzenveiglein

St. PräcunusSt. Präcunus siehe St. Saturninus

PRAEDAPRAEDA siehe Raub, ingleichen Beute machen

PRAEDATORPRAEDATOR siehe Räuber

PRAEDATOR, ist ein Beyname des Jupiters

PRAEDATORIA NAVIS AMERICANORUMPRAEDATORIA NAVIS AMERICANORUM siehe Navis praedatoria Americanorum

PRAEDATOR MARITIMUSPRAEDATOR MARITIMUS siehe Caper

PRAEDECESSORESPRAEDECESSORES siehe Vorfahren

PRAEDECESSORIS POSSESSIOPRAEDECESSORIS POSSESSIO siehe Possessio Praedecessoris

PRAEDESPRAEDES siehe Fidejussor

PrädestinanerPrädestinaner siehe Prädestinatianer

Prädestinatianer, Prädestinaner

Bd. 29, Seite 0028.

V. 2.9

Bd. 29: Stichwörter auf Seite 28

PRAECONESPRAECONES siehe Praeco

PRAECONIA SPONSALITIAPRAECONIA SPONSALITIA siehe Aufgeboth

St. PräconidiusSt. Präconidius siehe St. Ammon

PRAECONISAREPRAECONISARE siehe Präconisation

Präconisation

PräconisirenPräconisiren siehe Präconisation

PRAECONIUM

Präconius

Präconius, Octavianus

PRAECONNESUS oder ProconnesusPRAECONNESUS oder Proconnesus siehe Matmora

PräcopPräcop siehe Precop

Präcopensische TartareyPräcopensische Tartarey siehe Precopensische Tartarey

PRAECOPENSIS TARTARIAPRAECOPENSIS TARTARIA siehe Precopensische Tartarey

PRAECOPIAPRAECOPIA siehe Precop

PräcopiaPräcopia siehe Procopia

PRAECO PROVINCIALISPRAECO PROVINCIALIS siehe Waldbete

PRAECOQVUM COMMUNE, sive MALUM ARMENIUMPRAECOQVUM COMMUNE, sive MALUM ARMENIUM siehe Armeniaca minora

PRAECORDIAPRAECORDIA siehe Obereingeweide

PRAECORDIORUM ANGUSTIPRAECORDIORUM ANGUSTI siehe Anxietas Praecordiorum. Ingleichen Hertzweh

PRAECORDIORUM ANXIETASPRAECORDIORUM ANXIETAS siehe Anxietas Praecordiorum

St. Präcordius

PRAECOX PARTUSPRAECOX PARTUS siehe Partus Praecox

PRAECOX VIOLA PUPUREAPRAECOX VIOLA PUPUREA siehe Metzenveiglein

St. PräcunusSt. Präcunus siehe St. Saturninus

PRAEDAPRAEDA siehe Raub, ingleichen Beute machen

PRAEDATORPRAEDATOR siehe Räuber

PRAEDATOR, ist ein Beyname des Jupiters

PRAEDATORIA NAVIS AMERICANORUMPRAEDATORIA NAVIS AMERICANORUM siehe Navis praedatoria Americanorum

PRAEDATOR MARITIMUSPRAEDATOR MARITIMUS siehe Caper

PRAEDECESSORESPRAEDECESSORES siehe Vorfahren

PRAEDECESSORIS POSSESSIOPRAEDECESSORIS POSSESSIO siehe Possessio Praedecessoris

PRAEDESPRAEDES siehe Fidejussor

PrädestinanerPrädestinaner siehe Prädestinatianer

Prädestinatianer, Prädestinaner

Ein Projekt von

zur Homepage der BSB

zur Homepage der HAB

Gefördert durch

DFG