Seite

Bd. 15: Stichwörter auf Seite 100

Kapoc

Kapos, ein Ungerisches Schloß

KapornackKapornack siehe Capornack

Kapos, ein Flecken

KaposwakKaposwak siehe Caposwar

KaposviwarKaposviwar siehe Caposwar

Kaposztafalva, Kabsdorf

KapotzKapotz siehe Caposwar

KapotzviwarKapotzviwar siehe Caposwar

Kapovar

Kapp

KappadocienKappadocien siehe Cappadocia

Kappan

Kappe, den überschlag

Kappe, den oberen nicht allzubreiten Deckel

Kappe, in der Artillerie

Kappe, das starcke wohlbefestigte Leder

Kappe, eine runde Müntze

Kappe der Miniter, Minier-Kappe

Kappe von FlohrKappe von Flohr siehe Flohr-Kappe

Kappe von TaffetKappe von Taffet siehe Taffet-Kappe

Kappel, ein adeliches Geschlechte

KappelKappel siehe Cappel

KappelerKappeler siehe Kapell

KappellenKappellen siehe Kapell

KappeliersKappeliers siehe Kapliers

KappelnKappeln siehe Keppel

Kappen, in der Fortification

Kappen, nennet man auf Bergwercken

Kappen, einen Hahn aufschneiden

Bd. 15, Seite 0100.

V. 2.9

Bd. 15: Stichwörter auf Seite 100

Kapoc

Kapos, ein Ungerisches Schloß

KapornackKapornack siehe Capornack

Kapos, ein Flecken

KaposwakKaposwak siehe Caposwar

KaposviwarKaposviwar siehe Caposwar

Kaposztafalva, Kabsdorf

KapotzKapotz siehe Caposwar

KapotzviwarKapotzviwar siehe Caposwar

Kapovar

Kapp

KappadocienKappadocien siehe Cappadocia

Kappan

Kappe, den überschlag

Kappe, den oberen nicht allzubreiten Deckel

Kappe, in der Artillerie

Kappe, das starcke wohlbefestigte Leder

Kappe, eine runde Müntze

Kappe der Miniter, Minier-Kappe

Kappe von FlohrKappe von Flohr siehe Flohr-Kappe

Kappe von TaffetKappe von Taffet siehe Taffet-Kappe

Kappel, ein adeliches Geschlechte

KappelKappel siehe Cappel

KappelerKappeler siehe Kapell

KappellenKappellen siehe Kapell

KappeliersKappeliers siehe Kapliers

KappelnKappeln siehe Keppel

Kappen, in der Fortification

Kappen, nennet man auf Bergwercken

Kappen, einen Hahn aufschneiden

Ein Projekt von

zur Homepage der BSB

zur Homepage der HAB

Gefördert durch

DFG