V. 2.9
AEGEUM s. Aega, Fluß
AEGEUM MARE s. Archipelojus
Aegia
Aegiala
AEGIALEA s. Achojo Propria
Aegialeja s. Aegialea
AEGIALEUS MONS s. Aegaleos
AEGIALI s. Aegialus
Aegialia, Insul in dem Archipelago s. Aegialea
Aegialia, Insul auf dem Ionischen Meer s. Aegalea
Aegialia oder Aegilia
Aegialos, Stadt, auf der Insul Amorgi s. Aegiala
Aegialos, Stadt, bey Cromna s. Aegialus
Aegialos, Ort im Peloponnes s. Aegialus
Aegialus oder Aegiali, und Aegialos
Aegialus, Stadt s. Aegiala
Aegialus, ein Ort
Aegide s. Aegia
Aegides
Aegidia s. Aegida
AEGIDIANAE SANCTIONES
AEGIDIANA URBS s. St. Gilles
St. Aegidianus, Heinrich s. St. Aegidianus
AEGIDICON INSULA s. Aegidiorum insula
St. Aegidii, ein Nonnenkloster
St. Aegidii, ein Dorf
Aegidii, Samuel
S. AEGIDII FANUM s. St. Gilles
AEGIDIOPOLIS s. St. Gilles
AEGIDIORUM INSULA oder Aegidicon Insula
Aegidius, ein Mannsname
Aegidius, ein Sohn des Königs Sanctii
Aegidius, Erzbischof
Aegidius, Bischof zu Cagli s. Cagli
Aegidius, Bischof zu Castro s. Castro
Aegidius, mit dem Zunamen Rem
Aegidius, Bischof zu Tull
Aegidius, ein Abt des Klosters Arovaiße
Aegidius, Abt des Klosters St. Bertin s. St. Bertin
Aegidius, ein Dominicaner
Aegidius, ein Minorit
Aegidius, ein Theologe
Aegidius, Andreas s. Aßisi
Ein Projekt von
Gefördert durch