V. 2.9
*, heisset zwar eigentlich eine Zange
Labischin siehe Lessen
Labiscone siehe Lauiscone
Labiszin siehe Lessen
Labith Horchia siehe Vesta
Labittus, Iac.
Labium siehe Leffze
Labium, der Aufschnit nächst dem Kern
Labium leporinum siehe Hasen-Schatte
Labkraut siehe Bettstroh
Lablaneza siehe Laybach
Lableinskegrod siehe Laybach
Lablewsky
Labna siehe Libna
Labnaw siehe Lübnau
Labnyow siehe Labiau
Labodes Aquae siehe Sacca
Laboicha siehe Laquea, la
Labor
Laborador, Terre de siehe Bretagne, Nouvelle
Laborans
Laborant
S. Laborator siehe Rabonosus
Laborator, Andr.
Laboratorium, ein Arbeit- oder Werck-Haus
Laboratorium, der oberste Raum eines Destilir-Ofens
Laboratorium, in der Artellerie
Laboratum
Labores, ad
Laboriae Terrae siehe Laborini Campi
Laborini Campi oder Laboriae Terrae
Laboriren
Laboris Terra siehe Lauoro, Terra di
Laborosordach siehe Labossardachus
Laborum siehe Labarum
Laborum Sinus siehe Trebaios, Bahia de los
S. Laborus siehe S. Victor
Labossardachus oder Laborosordach
Ein Projekt von
Gefördert durch