Seite

Bd. 5: Stichwörter auf Seite 314

CantinpresCantinpres siehe Cantimpre

Cantin, ein Frantzose

Cantin, Cabo

Cantino

CantioebisCantioebis siehe Amberg

Cantipratensis, Thomas, Thomas Cantipratensis

CantipratumCantipratum siehe Cantimpre

Cantirae RostrumCantirae Rostrum siehe Cantire, Cap de

Cantire, eine Halb-Insel

Cantire, Cap de

Cantium, in ItalienCantium, in Italien siehe Canzo

Cantium, in SchlesienCantium, in Schlesien siehe Kant

Cantium, eine Stadt in EnglandCantium, eine Stadt in England siehe Kent

Cantiuncula, Claudius

CantiusCantius siehe la Canche

SS. Cantius, Cantianus und Cantianilla, eine Jungfrau

Cantius oder Cantiensis, Joannes

Canto

Canto concertante

Canto fermo, der Choral-Gesang

Canto fermo, mag den Namen wohl daher bekommen haben

Canto figurato

Bd. 05, Seite 0314.

V. 2.9

Bd. 5: Stichwörter auf Seite 314

CantinpresCantinpres siehe Cantimpre

Cantin, ein Frantzose

Cantin, Cabo

Cantino

CantioebisCantioebis siehe Amberg

Cantipratensis, Thomas, Thomas Cantipratensis

CantipratumCantipratum siehe Cantimpre

Cantirae RostrumCantirae Rostrum siehe Cantire, Cap de

Cantire, eine Halb-Insel

Cantire, Cap de

Cantium, in ItalienCantium, in Italien siehe Canzo

Cantium, in SchlesienCantium, in Schlesien siehe Kant

Cantium, eine Stadt in EnglandCantium, eine Stadt in England siehe Kent

Cantiuncula, Claudius

CantiusCantius siehe la Canche

SS. Cantius, Cantianus und Cantianilla, eine Jungfrau

Cantius oder Cantiensis, Joannes

Canto

Canto concertante

Canto fermo, der Choral-Gesang

Canto fermo, mag den Namen wohl daher bekommen haben

Canto figurato

Ein Projekt von

zur Homepage der BSB

zur Homepage der HAB

Gefördert durch

DFG