Suchbegriff
als Wort
Kategorien Personen (nicht klassifiziert) Juristen Geistliche/Theologen Mediziner Gelehrte Adel Amtspersonen/Militärs Künstler Heilige/Märtyrer Mythologische Figuren Geografie (nicht klassifiziert) Orte/Völker/Landschaften Gewässer Gebirge Ökonomie (nicht klassifiziert) Hauswirtschaft Landwirtschaft Forstwirtschaft Jagd, Fischerei, Tierzucht Obst-, Wein-, Gartenbau Geld/Banken Volkswirtschaft Schifffahrt Handwerk (nicht klassifiziert) Berufe/Tätigkeiten Werkzeuge/Maschinen Produkte Bergbau/Hüttenwesen Botanik (nicht klassifiziert) Heilpflanzen ---- ZOOLOGIE ---- ---- MINERALOGIE ---- Medizin (nicht klassifiziert) Pathologie Physiologie/Anatomie Therapie Recht, Politik & Geschichte (nicht klassifiziert) Naturrecht/Rechtsphilosophie Kirchenrecht Römisches Recht Deutsches Recht Ausländisches Recht Staats- und Lehnsrecht Strafrecht Krieg Institutionen Policey/Kameralwesen Rechtsgeschichte Religion (nicht klassifiziert) Christliche Theologie Bibelwissenschaft Christliche Kirchen Kirchengeschichte Judentum Islam Andere Religionen Aberglaube Kunst, Literatur & Bildung (nicht klassifiziert) Literatur/Sprache Bildende Kunst Musik Architektur ---- PHYSIK ---- ---- ASTRONOMIE/ASTROLOGIE ---- ---- CHEMIE/ALCHEMIE ---- Mathematik (nicht klassifiziert) Arithmetik Geometrie Philosophie (nicht klassifiziert) Logik Moral Philosophiegeschichte
Bd.
Mindestlänge (Spalten)
sortiert nach
Treffer je Seite
Volltextsuche Hinweise zur Verwendung der Suche
Suchbegriff: (keine Angabe): 624 Treffer. Sie sehen Treffer 26 bis 50
die vorigen 25
die nächsten 25
Arbeiten, in der Oeconomie
ca. 1 Spalte, in Bd. 2, S. 596
Arbeiter, in der Oeconomie
ca. 1 Spalte, in Bd. 2, S. 597
Asch-Grube, in der Oeconomie
ca. 1 Spalte, in Bd. 2, S. 929
Austreiben, in der Oeconomie
ca. 1 Spalte, in Bd. 2, S. 1164
Bahre, Trage, Tragbahre
ca. 1 Spalte, in Bd. 3, S. 89
Balcken, Librile, La branche de la balance
ca. 1 Spalte, in Bd. 3, S. 111
Barmen, Bier-Wein-Barmen
ca. 1 Spalte, in Bd. 3, S. 254
Benna ein geflochtener viereckichter Wagen
ca. 1 Spalte, in Bd. 3, S. 601
Beschuhen
ca. 1 Spalte, in Bd. 3, S. 759
Bierschanck
ca. 1 Spalte, in Bd. 3, S. 914
Bier-Zeichen
ca. 1 Spalte, in Bd. 3, S. 915
Birota oder Birotum
ca. 1 Spalte, in Bd. 3, S. 974
Boisseau
ca. 1 Spalte, in Bd. 4, S. 251
Brunnen-Saltz, Sal fontanum
ca. 1 Spalte, in Bd. 4, S. 829
Brunn-Stube
ca. 1 Spalte, in Bd. 4, S. 838
Buckel, Bulla, Vmbilicus, Bossette
ca. 1 Spalte, in Bd. 4, S. 907
Bügel, heist dasjenige Stücke Holtz oder Eisen, welches in die krümme gebogen
ca. 1 Spalte, in Bd. 4, S. 940
Coffre, heist eine Reise-Kiste
ca. 1 Spalte, in Bd. 6, S. 322
Colamenrum, Colatorium
ca. 1 Spalte, in Bd. 6, S. 338
Concept, wird auch die geringste sorte Schreibe-Papier geheissen
ca. 1 Spalte, in Bd. 6, S. 461
Cremia, heist Ruthen-Holz
ca. 1 Spalte, in Bd. 6, S. 807
Darr-Hauß
ca. 1 Spalte, in Bd. 7, S. 123
Deck-Lehne
ca. 1 Spalte, in Bd. 7, S. 186
Deichsel
ca. 1 Spalte, in Bd. 7, S. 235
Deichsel-Eisen
V. 2.9
Ein Projekt von
Gefördert durch