Suchbegriff
als Wort
Kategorien Personen (nicht klassifiziert) Juristen Geistliche/Theologen Mediziner Gelehrte Adel Amtspersonen/Militärs Künstler Heilige/Märtyrer Mythologische Figuren Geografie (nicht klassifiziert) Orte/Völker/Landschaften Gewässer Gebirge Ökonomie (nicht klassifiziert) Hauswirtschaft Landwirtschaft Forstwirtschaft Jagd, Fischerei, Tierzucht Obst-, Wein-, Gartenbau Geld/Banken Volkswirtschaft Schifffahrt Handwerk (nicht klassifiziert) Berufe/Tätigkeiten Werkzeuge/Maschinen Produkte Bergbau/Hüttenwesen Botanik (nicht klassifiziert) Heilpflanzen ---- ZOOLOGIE ---- ---- MINERALOGIE ---- Medizin (nicht klassifiziert) Pathologie Physiologie/Anatomie Therapie Recht, Politik & Geschichte (nicht klassifiziert) Naturrecht/Rechtsphilosophie Kirchenrecht Römisches Recht Deutsches Recht Ausländisches Recht Staats- und Lehnsrecht Strafrecht Krieg Institutionen Policey/Kameralwesen Rechtsgeschichte Religion (nicht klassifiziert) Christliche Theologie Bibelwissenschaft Christliche Kirchen Kirchengeschichte Judentum Islam Andere Religionen Aberglaube Kunst, Literatur & Bildung (nicht klassifiziert) Literatur/Sprache Bildende Kunst Musik Architektur ---- PHYSIK ---- ---- ASTRONOMIE/ASTROLOGIE ---- ---- CHEMIE/ALCHEMIE ---- Mathematik (nicht klassifiziert) Arithmetik Geometrie Philosophie (nicht klassifiziert) Logik Moral Philosophiegeschichte
Bd.
Mindestlänge (Spalten)
sortiert nach
Treffer je Seite
Volltextsuche Hinweise zur Verwendung der Suche
Suchbegriff: (keine Angabe): 624 Treffer. Sie sehen Treffer 76 bis 100
die vorigen 25
die nächsten 25
Hagenschau, Lindauische
ca. 1 Spalte, in Bd. 12, S. 107
Harmamaxa
ca. 1 Spalte, in Bd. 12, S. 297
Hausheblich
ca. 1 Spalte, in Bd. 12, S. 467
Heintzen-Seil
ca. 1 Spalte, in Bd. 12, S. 623
Hinter Arme
ca. 1 Spalte, in Bd. 13, S. 85
Honig- oder Leb-Kuchen-Becker
ca. 1 Spalte, in Bd. 13, S. 395
Horrea, hiessen bey denen alten Römern Magizine und Proviant-Häuser
ca. 1 Seite, in Bd. 13, S. 494
Iante
ca. 1 Spalte, in Bd. 14, S. 124
Iol, ein Fahrzeug
ca. 1 Spalte, in Bd. 14, S. 571
Kämme, heissen zu Halle im Thal, Schauffeln voll Saltz
ca. 1 Spalte, in Bd. 15, S. 30
Kango' s
ca. 1 Seite, in Bd. 15, S. 91
Kauffmanns-Gut
ca. 1 Spalte, in Bd. 15, S. 145
Kaute auch Kuocke oder Keiste
ca. 1 Spalte, in Bd. 15, S. 151
Kette, ein von vielen gedrehten eisernen Ringen
ca. 1 Seite, in Bd. 15, S. 277
Klad-Buch, Klitter, Klitter-Buch
ca. 1 Spalte, in Bd. 15, S. 442
Kohl-Sturtz
ca. 1 Spalte, in Bd. 15, S. 709
Koth-Blech
ca. 1 Spalte, in Bd. 15, S. 789
Kram-Laden
ca. 1 Spalte, in Bd. 15, S. 864
Kropf-Felgen
ca. 1 Spalte, in Bd. 15, S. 983
Krütz-Kramer
ca. 1 Spalte, in Bd. 15, S. 990
Krumms
ca. 1 Spalte, in Bd. 15, S. 993
Kuchen-Becker
ca. 1 Spalte, in Bd. 15, S. 999
Kuchen-Frau oder Pasteten-Frau
Kummer oder Kommer, Kummr
ca. 1 Spalte, in Bd. 15, S. 1058
Kurpicken oder Curpiken, Korpicken
ca. 1 Spalte, in Bd. 15, S. 1084
V. 2.9
Ein Projekt von
Gefördert durch